Finanzanalyse, die auf Verständnis basiert

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Investitionsentscheidungen mit fundierten Analysen und realistischen Einschätzungen zu treffen. Keine leeren Versprechen – nur ehrliche Einblicke in komplexe Finanzmärkte.

01

Transparenz vor allem

Märkte sind kompliziert genug. Unsere Analysen sollen verständlich sein, nicht noch verwirrender. Wir erklären, wie wir zu unseren Einschätzungen kommen.

02

Realistische Perspektiven

Keine Vorhersagen über Kursverdopplungen. Stattdessen zeigen wir Risiken und Chancen so, wie sie tatsächlich aussehen – mit allen Unsicherheiten.

03

Langfristig denken

Schnelles Geld interessiert uns nicht. Wir konzentrieren uns auf Strategien, die über Jahre funktionieren können – auch wenn das manchmal weniger aufregend klingt.

Finanzanalyst arbeitet an Marktdaten und Investmentstrategien

Wie quaralitha entstanden ist

2018 hatte ich genug von Finanzberatungen, die mehr versprachen als sie halten konnten. Nach zehn Jahren in verschiedenen Investmenthäusern wollte ich etwas anders machen – ehrlicher arbeiten, verständlicher kommunizieren.

Die ersten beiden Jahre waren ziemlich herausfordernd. Kunden erwarteten spektakuläre Renditeprognosen, aber ich wollte lieber zeigen, wo echte Risiken lauern. Das kam nicht immer gut an.

Bis 2020 hatte sich aber eine Gruppe von Klienten gebildet, die genau diese Art von Analyse schätzten. Mittlerweile arbeiten wir mit etwa 180 Privatpersonen und kleineren Unternehmen zusammen – Menschen, die langfristig planen wollen.

Entwicklung über die Jahre

2018

Gründung in Ratingen

Gestartet mit drei Klienten und einer klaren Idee: Finanzberatung sollte verständlich sein, nicht geheimnisvoll. Büro war damals noch mein Arbeitszimmer.

2020

Erste richtige Büroräume

Als die Kundenzahl auf 35 stieg, wurde das Arbeitszimmer zu eng. Umzug in die Rehhecke – endlich Platz für ordentliche Besprechungen und ein anständiges Archiv.

2022

Erweiterung der Analysewerkzeuge

Investition in professionelle Datenbanken und Analysesoftware. Bedeutete weniger Gewinn, aber deutlich bessere Grundlagen für fundierte Einschätzungen.

2024

Spezialisierung auf nachhaltige Investments

Mehr Anfragen zu ESG-Kriterien. Verbrachte sechs Monate damit, mich intensiv in Nachhaltigkeitsanalysen einzuarbeiten – ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt.

2025

Aktueller Stand

180 aktive Kundenbeziehungen, zwei Teilzeit-Assistenten für Research, und immer noch die Überzeugung, dass ehrliche Beratung langfristig mehr wert ist als schnelle Verkaufsabschlüsse.

Wer hinter den Analysen steht

Lorenz Wickström, Geschäftsführer und Finanzanalyst bei quaralitha

Lorenz Wickström

Geschäftsführer und leitender Finanzanalyst

Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster, danach zehn Jahre bei verschiedenen Investmentfirmen. Interessiert sich besonders für makroökonomische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf langfristige Anlagestrategien. Verbringt zu viel Zeit mit dem Lesen von Geschäftsberichten.

Unser Arbeitsansatz

Wir arbeiten meist mit Einzelpersonen oder kleineren Unternehmen, die Zeit brauchen, um Anlageentscheidungen zu durchdenken. Keine schnellen Calls mit Verkaufsdruck.

Erstgespräche dauern oft zwei Stunden, weil wir verstehen wollen, was jemand wirklich braucht – nicht was am einfachsten zu verkaufen wäre.

Unsere Analysen liegen meist zwischen 15 und 30 Seiten. Manche Klienten finden das zu ausführlich, aber wir wollen nichts Wichtiges weglassen nur der Kürze wegen.

Wie wir an Finanzanalysen herangehen

  • Fundamentalanalyse als Basis

    Wir schauen uns Geschäftsmodelle, Bilanzen und Marktpositionen an. Klingt altmodisch, funktioniert aber seit Jahrzehnten – wenn man es gründlich macht.

  • Makroökonomischer Kontext

    Einzelne Aktien existieren nicht im Vakuum. Zinsentwicklung, politische Veränderungen, Rohstoffpreise – all das beeinflusst Investments mehr als viele denken.

  • Risikobewertung ohne Schönfärberei

    Jedes Investment hat Schwachstellen. Wir zeigen sie auf, auch wenn das unbequem ist. Besser vorher wissen, wo Probleme entstehen können.

  • Regelmäßige Überprüfung

    Märkte ändern sich, Unternehmen auch. Analysen von vor zwei Jahren können veraltet sein. Wir aktualisieren regelmäßig und informieren, wenn sich Grundannahmen verschieben.

Detaillierte Finanzanalysen und Investmentstrategien Marktforschung und strategische Finanzplanung